Tethered Shooting ist bei professionellen Foto-Shoots standard. Es bietet viele Vorteile: Fotos können nach dem Klick sofort auf einem grossen Bildschirm betrachtet werden. Das erlaubt dem Fotografen, Feineinstellungen an Kamera und Beleuchtung vorzunehmen, und dem Model, seine Posen zu verfeinern. Das sofortige Feedback verbessert die Qualität von Shoots und das Erlebnis für alle Beteiligten.

… wäre da nur nicht das lästige Kabel… Denn “tethered” heisst so viel wie angebunden, gefesselt. Um die Kamera mit einem grossen Bildschirm zu verbinden, müssen die Bilddaten ja irgendwie zum Bildschirm gelangen. Dafür wird ein langes Kabel an Kamera und Computer/Laptop angeschlossen und dieser dann mit dem Bildschirm verbunden. Der Fotograf wird also ständig mit einem (Stolper-)Kabel behindert und damit stark in seiner Flexibilität eingeschränkt.

Abhilfe, denkt man, sollte eigentlich eine kabellose Verbindung über WLAN oder Bluetooth schaffen, doch ist hier die Uebertragungsgeschwindigkeit ein Problem. Häufig dauert die Uebertragung zwischen Klick und voller Darstellung auf dem Bildschirm mehrere Sekunden (6, 9, 15 oder mehr Sekunden) pro Bild, was sich natürlich negativ auf das Shooting-Erlebnis auswirkt. (Es macht wirklich keinen Spass, eine Minute plus auf 5 in Sequenz geschossene Bilder zu warten.)

Wireless Tether Tool Air Direct
Tethertools Air Direct (ca. Fr. 359.-)

Bei der Uebertragungzeit spielen diverse Faktoren eine wesentliche Rolle: Uebertragungsmethode (WLAN/Bluetooth), Protokoll, Frequenzband, Anzahl Antennen, Distanz, Software, Pixelmenge, Format (RAW/JPG), etc.). Ein Produkt von Tether Tools verspricht eine Lösung: Tether Tools Air Direct. Dazu wird das Gerät an den “Hot Shoe” der Kamera befestigt. Gem. Berechnungen auf deren Website beträgt die Uebertragungszeit eines mittelgut aufgelösten RAW-Bildes im besten Fall 6.4 Sekunden, also immer noch wesentlich länger als eine verkabelte Tether-Verbindung, die je nach verwendeter Software auch bereits nach ca. 1 Sekunde (mit Capture One) zur Verfügung steht.

Zwei weitere Nachteile sprechen gegen das Tether Tool Air Direct: Es besetzt den Hot Shoe und verunmöglicht damit die gleichzeitige Verwendung eines Triggers (für die externen Flashes oder Strobes). Um das Problem zu umgehen, kann zwar ein Zusatzgestell auf die Kamera installiert werden, das den Air Direct seitlich platziert (und ein zusätzliches Kabel zwischen Kamera und Air Direct erfordert), doch muss dies auch erst separat gekauft, dann mitgeschleppt und installiert werden. Ein weiterer Nachteil ist die separate Bestückung des Gerätes mit einem Akku (der auch geladen und mitgeschleppt werden muss). Zu guter letzt trägt das Gerät doch einiges zum Gewicht der Kamera bei.

Gibt es also eine einfache, pragmatische, schnelle Lösung für wireless Tethering?

Die Antwort ist “ja, aber das Resultat hängt von der verwendeten Kamera ab”.

Ich habe mir für das Zusammenstellen meiner Lösung etwa eine Woche Zeit genommen, und alle möglichen Kombinationen von Settings und Software und Geräten durchgespielt und eine Methode gefunden, wie ich:

  • meine Canon R5 so einsetzte, dass
  • die Uebertragungsdauer eines Bild zwischen Klick und vollständiger Darstellung auf dem externen Bildschirm 2 Sekunden (zwei!) beträgt,
  • das Bild in voller Auflösung (45 Megapixel) knackscharf dargestellt wird,
  • die Zusatzkosten für Hardware deutlich unter Fr. 50.- liegen,
  • das Gewicht der Kamera nicht erhöht wird,
  • ich dafür keine externe Kauf-Software (wie Lightroom oder Capture One) verwenden muss
  • und ich diese Lösung sogar mobil und komplett netzunabhängig nutzen kann.

Die Lösung funktioniert mit jeder Kamera, die WLAN-fähig ist. Die Uebertragungsgeschwindigkeit hängt aber von der WLAN-Geschwindigkeit der Kamera ab.